Schattenblick →INFOPOOL →BUCH → SACHBUCH

REZENSION/190: Thieme - Checkliste Arzneimittel A-Z (Medizin) (SB)


Thieme


Checkliste Arzneimittel A-Z



Etwa 300.000 Menschen werden in Deutschland jährlich wegen unerwünschter Arzneimittelwirkungen in ein Krankenhaus eingewiesen, etwa 25.000 davon sterben an den schädlichen und unbeabsichtigten Reaktionen. Das gehäufte Auftreten von unerwünschten Wirkungen (in bis zu 15%), Medikationsfehlern (5-8%) und gefährlichen Interaktionen (siehe Lipobay(R)) dokumentieren in Zahlen ein gefährliches Informationsdefizit bei den behandelnden Ärzten, die oft in kürzester Zeit lebenswichtige Entscheidungen treffen müssen.

Diese Lücke vor Ort zu schließen, haben sich die Herausgeber der "Checkliste Arzneimittel A-Z" des Georg Thieme Verlags (Stuttgart 2004) zur Aufgabe gemacht, die mit 533 pharmakologischen Wirkstoffprofilen in einem handlichen und überschaubaren Taschenbuch, einen besonders raschen und ausführlichen Überblick über die aktuellen Arzneimittel und präzise Antworten auf alle Fragen versprechen.

Das absichtlich sehr kompakt gehaltene Buch, das auch nicht den Anspruch erhebt, ein pharmakologisches Lehrbuch oder die wesentlich umfassendere Fachinformation zu ersetzen, umfaßt dennoch sämtliche klinisch relevanten Standardtherapeutika, die zudem durch aktuelle pharmakologische Innovationen ergänzt werden. Auch die teilweise umstrittenen sogenannten "Lifestyle- Medikamente" und sogar einige wichtige Vitamine und Mineralstoffe wurden in der Sammlung berücksichtigt.

Allerdings geht die doch sehr umfangreiche Zusammenstellung des immerhin 725 Seiten umfassenden Werks zu Lasten der Schriftgröße, die dem Leser ein konzentriertes Hinsehen und gute Augen abverlangt.

Eine wesentliche Verbesserung zur älteren Auflage bietet ein zusätzliches Kapitel zur medikamentösen Therapie häufiger Krankheiten, das direkt im Anschluß an das Abkürzungsverzeichnis an den Anfang des Buches gesetzt wurde. Hier kann der behandelnde Arzt sehr schnell ein passendes Medikament über die Indikation (Krankheit) finden. Unter anderem sind hier Erkrankungen wie Herzrhythmusstörungen, Asthma bronchiale, Diabetes oder Harnwegsinfekt verzeichnet. Wie die Herausgeber in ihrem Vorwort betonen, wurden die Therapieempfehlungen

gemäß evident-basierter Behandlungsgrundsätze der aktuell verfügbaren Leitlinien der Fachgesellschaften zusammengestellt und befassen sich mit den wesentlichen Krankheitsbildern aus der Inneren Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Orthopädie.

Zu jeder Indikation werden stichwortartig in tabellarischer Übersicht zunächst allgemeine Hinweise und Entscheidungshilfen geboten, dann folgt in alphabetischer Reihenfolge die medikamentöse Therapie mit Dosisangaben und Behandlungshinweisen. Die Seitenangabe direkt nach dem Wirkstoff weist auf den ausführlicheren Wirkstoffnachweis des Buches hin, in dem weitere Informationen über Handelsnamen, Darreichungsformen, Dosierung, Wirkung, Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Pharmakokinetik zu finden sind.

Auf diese Weise wird dem behandelnden Arzt ein dritter krankheitsbezogener Zugang zu den Wirkstoffen und gleichzeitig auch Informationen zu speziellen Therapiealternativen ermöglicht, und eine weitere Wissenslücke bei kurzfristig notwendigen Entscheidungen geschlossen.

In Einzelfällen mag es bedauerlich sein, daß in der neuen Auflage heute nicht mehr als zeitgemäß geltende Wirkstoffe durch neue, besser verträgliche und wirkungseffizientere Substanzen ersetzt wurden. Das kompakte Format läßt hier wenig Spielraum für Sonderfälle, die vom konventionellen, derzeit gängigen Behandlungsschema abweichen, zu.

Ebenfalls an exponierter Stelle am Ende des Buches, was den schnellen Zugriff garantiert, findet sich ein ausführliches Handelsnamenregister mit etwa 2400 Stichworten, alphabetisch geordnet mit Zuordnung der Wirkstoffe. Der Nutzer kann hier auch Produkte aus Österreich und der Schweiz nachschlagen. Hinweise zu Produkten aus dem deutschsprachigen Ausland sind im übrigen auch im Wirkstoffteil verzeichnet.

Im Anschluß an das Wirkstoffkapitel gibt zudem ein ausführlicher Tabellenteil nützliche Zusatzinformationen (z.B. über den therapeutischen Serumspiegel, Applikation durch Ernährungssonden, Schwangerschaft und Stillzeit) zu verschiedenen Medikamenten und Alternativpräparaten. Eine Tabelle über Giftinformationszentralen und zur Antibiotikatherapie sind hier ebenfalls enthalten.

Neue Erkenntnisse über Arzneistoffe oder neue Entwicklungen auf dem Arzneimittelmarkt sind oftmals lebenswichtig.

Daher wurde von den Herausgebern der Checkliste Arzneimittel A-Z nun auch für die Käufer des Buches eine kostenlose Datenbank eingerichtet, über die der Zugriff auf die notwendigen Informationen möglicherweise noch schneller, mit Sicherheit aber noch aktueller erfolgen kann. Voraussetzung für die Registrierung sind ein Internetzugang und eine E-mail Adresse. Anschließend kann der Besitzer des Buches ein Jahr lang die gleichnamige Datenbank im Internet abrufen, mit dem Vorteil, daß die Informationen zu Handelsnamen, Wirkstoffen, Wirkstoffgruppen oder Krankheiten hier im vierteljährlichen Abstand auf den neuesten Stand gebracht werden. Ein E-mail-Newsletter soll die Nutzer von Updates der Datenbank unterrichten.

Fazit: Für einen durchaus tragbaren Preis erhält der Arzt mit diesem Bändchen eine ausreichende und verarbeitbare Fülle von Daten für die schnelle und richtige Entscheidung am Krankenbett geliefert. Es ist somit ein absolutes Muß für die obere weiße Kitteltasche, in das es, wie die Herausgeber versichern, hineinpassen soll.


Detlev Schneider, Frank Richling
Checkliste Arzneimittel A-Z
Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2004
EUR 19,95
ISBN 3-13-130852-4