Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 16.12.2020, Mittwoch
    • 15.12.2020, Dienstag
    • 14.12.2020, Montag
    • 13.12.2020, Sonntag
    • 12.12.2020, Samstag
    • 11.12.2020, Freitag
    • 10.12.2020, Donnerstag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MUSIK → FAKTEN

  • HINTERGRUND/239: Gimme Some Truth - Zum 40. Todestag John Lennons (Pressenza)
  • HINTERGRUND/238: Ecuador - Mit Kichwa-Rap gegen Ungleichheit und starre Vorstellungen von Identität (poonal)
  • HINTERGRUND/237: Ein schwieriger Mann? - Ernst Busch wurde vor 120 Jahren geboren (UZ)
  • HINTERGRUND/236: Mercedes Sosa - Zum zehnten Todestag der "Stimme Amerikas" (poonal)
  • HINTERGRUND/235: "Riot Grrrls never die, every girl is a Riot Grrrl!" (Wir Frauen)
  • HINTERGRUND/234: Hanswurst und Genie - Zum 200. Geburtstag von Jaques Offenbach (NG/FH)
  • HINTERGRUND/233: Eine einzige Künstlernatur - Vor 150 Jahren starb Hector Berlioz (NG/FH)
  • HINTERGRUND/232: Argentinien - Die Band Sudor Marika wirbt für Cristina Kirchners Rückkehr (poonal)
  • HINTERGRUND/231: Intervention FemFriday - Bühne frei für starke Musikerinnen (frauen*solidarität)
  • HINTERGRUND/230: Vor 150 Jahren starb Gioacchino Rossini (NG/FH)
  • HINTERGRUND/229: Feministischer Sound aus Nicaragua - Gaby Baca und Mafe Carrero on Tour (poonal)
  • HINTERGRUND/228: Die innere Uhr in der Musik (idw)
  • HINTERGRUND/227: Frauen im Heavy Metal (frauen*solidarität)
  • HINTERGRUND/226: Miles Davis ist nicht Mozart - Die Gehirne von Jazz- und Klassik-Pianisten ticken unterschiedlich (idw)
  • HINTERGRUND/225: Yael Deckelbaum & The Mothers - "Home" die Menschlichkeit entdecken, die uns verbindet (Pressenza)
  • HINTERGRUND/224: Das Musikleben des Spätmittelalters - ein Stück Kulturgeschichte (PRD)
  • HINTERGRUND/223: Ausstellung "Stolen Moments" erzählt Geschichten der namibischen Popmusik (afrika süd)
  • HINTERGRUND/222: Zum 150. Geburtstag des Dirigenten Arturo Toscanini (NG/FH)
  • HINTERGRUND/221: Die politische Geschichte der Wiener Staatsoper (PRD)
  • HINTERGRUND/220: Gaza - Mozart und Fairuz gegen Kriegstraumata (Pressenza)
  • HINTERGRUND/219: Musikgeschichte - Tiroler Nationalsänger auf Welttournee (PRD)
  • HINTERGRUND/218: Die Hits von morgen schon heute erkennen (PRD)
  • HINTERGRUND/217: Virtuelle Klangbibliotheken und realer Orchesterklang - zum Verwechseln ähnlich? (idw)
  • HINTERGRUND/216: Blechblasinstrumente - Der Klang der alten Musik (PR&D)
  • HINTERGRUND/215: Im Wechselbad der Stile (MaxPlanckForschung)
  • HINTERGRUND/214: Musikerinnen aus Lateinamerika singen gegen Gewalt (frauensolidarität)
  • HINTERGRUND/213: Neue Musik - Von der Nische zur Szene (PRD)
  • HINTERGRUND/212: Korea - Brückenbauer zwischen Nord und Süd, zum 20. Todestag des Komponisten Isang Yun (IPS)
  • HINTERGRUND/211: 6. Internationale Schostakowitsch-Tage Gohrisch (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/210: Wieso zum Teufel gibt es überhaupt Musik? - Interview mit Martin Rohrmeier (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/209: TU Berlin - Ist Musik wirklich eine universelle Sprache der Gefühle? (idw)
  • HINTERGRUND/208: Für das "absolute Gehör" wirken zwei Hirnteile zusammen (idw)
  • HINTERGRUND/207: Wie viel Wissenschaft steckt in Pop? Und wie viel Pop steckt in der Wissenschaft? (idw)
  • HINTERGRUND/206: Südsudan - Hip-Hop-Musiker werben für Versöhnung und Frieden durch Landwirtschaft (IPS)
  • HINTERGRUND/205: Glanz und Elend eines Heldenlebens - zum 150. Geburtstag von Richard Strauss (NG/FH)
  • HINTERGRUND/204: Die Wunde Meyerbeer - zum 150. Todestag des Komponisten (NG/FH)
  • HINTERGRUND/203: Tansania - Hiphop auf Swahili, Musikförderung in Arusha zieht junge Künstler an (IPS)
  • HINTERGRUND/202: Schlager - Stiefkind der Sowjetkultur (RUBIN)
  • HINTERGRUND/201: Frank Zappa - das (fast) vergessene Musikgenie (NG/FH)
  • HINTERGRUND/200: Nahost - Musikalischer Widerstand gegen israelische Blockade (IPS)
  • HINTERGRUND/199: Willkommen in der neuen Weltordnung! Bruce Springsteen hält dagegen mit "High Hopes" (UZ)
  • HINTERGRUND/198: Pakistan - Künstler profitieren von der Vertreibung der Taliban (IPS)
  • HINTERGRUND/197: Die TU Big Band feiert sich und erinnert an ihre Gründung vor 45 Jahren (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/196: Uni Hildesheim digitalisiert Musikarchiv in Teheran (idw)
  • HINTERGRUND/195: Drogen- und Alkoholexzesse zerstörten Jim Morrisons kreatives Potential (idw)
  • HINTERGRUND/194: Rap in Tunesien: Revolution oder Evolution? (inamo)
  • HINTERGRUND/193: Kulturen deuten Musik verschieden (idw)
  • HINTERGRUND/192: Israel - "Vor allem sind wir Metal-Brüder", jüdische und arabische Band auf Tournee (IPS)
  • HINTERGRUND/191: Hamas tut sich schwer mit der "Stimme der Palästinenser" (IPS)
  • HINTERGRUND/190: Mosambik - Kampf für Frauenrechte, Rapperinnen preschen nach vorn (IPS)
  • HINTERGRUND/189: Das Arbeiterlied als politisches Lied (NG/FH)
  • HINTERGRUND/188: Richard Wagner nach 200 Jahren (NG/FH)
  • HINTERGRUND/187: Frühneuzeitliche Musikermigration als identitätsstiftende Kraft Europas (idw)
  • HINTERGRUND/186: Indien - Harte Zeiten für Musiker in Kaschmir, Mädchenband nach Fatwa aufgelöst (IPS)
  • HINTERGRUND/185: "Gangnam Gaza Style" - Palästinenser wollen durch Rap auf Elend aufmerksam machen (IPS)
  • HINTERGRUND/184: Warum wir mehr multimediale Musikvermittlung brauchen - Gespräch mit Michael Schmidt (NG/FH)
  • HINTERGRUND/183: Bolivien - Indigene Brüder erlangen Weltruhm als Instrumentenbauer (IPS)
  • HINTERGRUND/182: Hip Hop kann mehr als nur Rap (NG/FH)
  • HINTERGRUND/181: Venezuela - Jugendorchestersystem wächst unbegrenzt, Interview mit Gründer Abreu (IPS)
  • HINTERGRUND/180: Trotz alledem und alledem - Hannes Wader zum Siebzigsten (UZ)
  • HINTERGRUND/179: Situation und Potenzial neuer Kirchenlieder (Herder Korrespondenz)
  • HINTERGRUND/178: Melodien für (drei) Millionen (Agora - Uni Eichstätt-Ingolstadt)
  • HINTERGRUND/177: Pakistan - Ensemble Sachal, asiatischer Jazz trifft Bossa Nova (IPS)
  • HINTERGRUND/176: USA - Musik für Schwarzenrechte, vergessener Jazz-Trompeter Massey wiederentdeckt (IPS)
  • HINTERGRUND/175: Theologie und Musik auf neuen Wegen zueinander? (Herder Korrespondenz)
  • HINTERGRUND/174: Die Sprache der Straße - Rapper wecken bei Jugendlichen politisches Bewusstsein (IPS)
  • HINTERGRUND/173: Von Vermittlung und Verblödung (mundo - TU Dortmund)
  • HINTERGRUND/172: Balkan - Schlusspunkt nach Kriegen, Orchester engagieren sich für Aussöhnung (IPS)
  • HINTERGRUND/171: Musik mit menschlicher Note (idw)
  • HINTERGRUND/170: Musik und Religion bei Gustav Mahler (Herder Korrespondenz)
  • HINTERGRUND/169: "Meine Religion sind die Lieder" - Bob Dylan und die Folkmusik (Herder Korrespondenz)
  • HINTERGRUND/168: Komponist unter wechselnden Vorzeichen (idw)
  • HINTERGRUND/167: Rap für Demokratie (Portal - Uni Potsdam)
  • HINTERGRUND/166: Der stille Star hinter dem Grafen (wissen leben - WWU Münster)
  • HINTERGRUND/165: Kuba - Forscher entwerfen "Landkarte" des Rock (IPS)
  • HINTERGRUND/164: Frau am Steuer - zum 60. Geburtstag von Annette Humpe (arte)
  • HINTERGRUND/163: Interview mit dem afrikanischen Reggae-Musiker Tiken Jah Fakoly (Guido Barth)
  • HINTERGRUND/162: Rap im Ruhrpott (mundo/TU Dortmund)
  • HINTERGRUND/161: Neue Programmpolitik der Dresdner Musikfestspiele lockt Neulinge an (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/160: Partituren der Erinnerung (Einblicke - Uni Oldenburg)
  • HINTERGRUND/159: Die Schönheit liegt im Ohr des Betrachters (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/158: Über den Werdegang einer Rapperin - Interview mit Sister Fa (frauensolidarität)
  • HINTERGRUND/157: Genderdiskurse am Beispiel kubanischer Perkussion und Musik (frauensolidarität)
  • HINTERGRUND/156: HipHop - Was von der Subversion geblieben ist (frauensolidarität)
  • HINTERGRUND/155: Digitale Philharmoniker - Wenn die Musik im Netz zappelt (NG/FH)
  • HINTERGRUND/154: Von Göttinnen und Gesängen - historische Retrospektive zu Indien (frauensolidarität)
  • HINTERGRUND/153: Interview mit der Musikerin Chiwoniso (frauensolidarität)
  • HINTERGRUND/152: Kurdische Frauen und die Musik (frauensolidarität)
  • HINTERGRUND/151: Ausnahmeerscheinungen? - Der Platz der Frauen in der Weltmusik (frauensolidarität)
  • HINTERGRUND/150: Von "Tagen der zeitgenössischen Musik" zu den "TonLagen" (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/149: Mercedes Sosa - ¡Presente! (UZ)
  • HINTERGRUND/148: Rockspiegel - Die Letzten werden die Ersten sein (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/147: Kritik der Kategorie "Weltmusik" - Was bringt die Welt zum Klingen? (ROSA)
  • HINTERGRUND/146: BMLO - Bayerisches Musiker-Lexikon Online (MünchnerUni Magazin)
  • HINTERGRUND/145: Rammstein - Soldaten, Arier, Wikinger (ROSA)
  • HINTERGRUND/144: Konzerthausstreit - Die Wahl zwischen gut und besser (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/143: Dresdner Musikfestspiele haben sich gewandelt (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/142: Musikhochschule erhält Rieger-Orgel (JOGU Uni Mainz)
  • HINTERGRUND/141: Die neuen Wege der EuropaChor Akademie (JOGU Uni Mainz)
  • HINTERGRUND/140: Popularmusik - das kirchenmusikalische Kellerkind (Junge.Kirche)
  • HINTERGRUND/139: Früheste Musiktradition in Südwestdeutschland nachgewiesen (idw)
  • HINTERGRUND/138: Das Tier herausbrüllen - Promotion über Black und Death Metal (UNI-INFO Oldenburg)
  • HINTERGRUND/137: Auch im Frühling Jazz in der Semperoper (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/136: Prof. Zumpe plädiert für den Bau eines neuen Konzerthauses in Dresden (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/135: Klassische Chorkultur an Schulen (JOGU Uni Mainz)
  • HINTERGRUND/134: Studierende im Rockhimmel (JOGU Uni Mainz)
  • HINTERGRUND/133: "Lauten-Symposium" des Instituts für Festkörpermechanik (TU Dresden)
  • HINTERGRUND/132: Zum Spannungsverhältnis von Popmusik und Religion (Herder Korrespondenz)
  • HINTERGRUND/131: Schlager - 1000 Mal gehört (RUBENS)
  • HINTERGRUND/130: Musik, die bewegt (mundo - Universität Dortmund)
  • HINTERGRUND/129: Entwicklungstendenzen in der Musik (Sozialismus)
  • HINTERGRUND/128: Wenn's beim Fortissimo in den Ohren klingelt (idw)
  • HINTERGRUND/127: Projekt "Jeki" - Nachhaltige Begeisterung für Musik (idw)
  • HINTERGRUND/126: Produktion von Musik - Interview mit Prof. Stegemann (mundo - TU Dortmund)
  • HINTERGRUND/125: Was macht eine Sprache singbar? (idw)
  • HINTERGRUND/124: Die wirklichen Stars der Musica Popular Brasileira (Klaus Hart)
  • HINTERGRUND/123: Karl Stockhausen und die Religion (Herder Korrespondenz)
  • HINTERGRUND/121: Musik aus dem Geist der Theologie (Herder Korrespondenz)
  • HINTERGRUND/120: Der kanadische Pianist Glenn Gould (Unikult - Uni Dortmund)
  • HINTERGRUND/119: Miriam Makeba - "Mama Africa" nimmt Abschied (Südwind)
  • HINTERGRUND/118: "Hip-Hop war das Gegenteil von Gewalt" (idw)
  • HINTERGRUND/117: Der Anarcho-Chansonnier Fred Alpi - neues Album (FAU)
  • HINTERGRUND/116: Lust und Frust des Musikmachens (idw)
  • HINTERGRUND/114: Erlesenes für europäische Klangkünstler (TU Berlin intern)
  • HINTERGRUND/113: Robert Schumann wird erforscht (highlights/Uni Bremen)
  • HINTERGRUND/112: Frauen-Samba aus Bahia (Frauensolidarität)