Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → BILDUNG

  • AUSTAUSCH/361: Corona-Krise - Überbrückungs-Fonds für internationale Studierende angeregt (idw)
  • AUSTAUSCH/360: Corona-Krise - Deutscher Akademischer Austauschdienst hat weitere Maßnahmen beschlossen (idw)
  • AUSTAUSCH/359: Akademischer Austausch in unruhigen Zeiten (idw)
  • AUSTAUSCH/358: Schottische und Niedersächsische Hochschulen vertiefen Zusammenarbeit (idw)
  • AUSTAUSCH/357: Mehr Beratung für deutsche Hochschulen bei der Internationalisierung (idw)
  • AUSTAUSCH/356: 30 Jahre Hochschulpartnerschaft Mainz - Moskau (idw)
  • AUSTAUSCH/355: Deutsch-japanisches Universitätskonsortium (idw)
  • AUSTAUSCH/354: Hochschulen in Niedersachsen und Schottland wollen enger kooperieren (idw)
  • AUSTAUSCH/353: TU Dresden baut neue Verbindungen zu Indien auf (idw)
  • AUSTAUSCH/352: Demografischer Wandel - Deutschland braucht internationale Studierende (idw)
  • AUSTAUSCH/351: Universität Gießen - Netzwerke mit kolumbianischen Partnern erweitert (idw)
  • AUSTAUSCH/350: Wissenschaftsstandort Deutschland international hochattraktiv (idw)
  • AUSTAUSCH/349: TU Clausthal - Millionenprojekt mit chinesischer Elite-Uni (idw)
  • AUSTAUSCH/348: Auslandsstudium - Mehrheit der Studierenden mit Anerkennungspraxis zufrieden (idw)
  • AUSTAUSCH/347: Herausragende internationale Zusammenarbeit - U4-Netzwerk erzielt Spitzenergebnisse (idw)
  • AUSTAUSCH/346: Oxford und Berlin planen weitreichende neue Forschungspartnerschaft (idw)
  • AUSTAUSCH/345: Universität Göttingen verstärkt Zusammenarbeit mit Kolumbien (idw)
  • AUSTAUSCH/344: Hochschulzusammenarbeit mit dem Iran - sehr starkes Interesse am Ausbau der Kooperation (idw)
  • AUSTAUSCH/343: Universität Bonn - Kooperation mit Kuba (idw)
  • AUSTAUSCH/342: TU Kaiserslautern verlängert Kooperation mit der Universität von Namibia (idw)
  • AUSTAUSCH/341: Projekt in Rostock - Aufbau der Kooperation mit zwei Universitäten in Hanoi (idw)
  • AUSTAUSCH/340: Uni Vechta unterzeichnet Hochschulpartnerschaft mit Universidad de Antioquia/Kolumbien (idw)
  • AUSTAUSCH/339: Mehr Austausch zwischen Deutschland und Japan (idw)
  • AUSTAUSCH/338: Deutsch-Argentinischer Master of Engineering (BMBF)
  • AUSTAUSCH/337: Erasmus+ - Uni Gießen weitet Förderung auf östliches Europa und australische Universitäten aus (idw)
  • AUSTAUSCH/336: Universität Würzburg - Drei neue Indien-Projekte am Start (idw)
  • AUSTAUSCH/335: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit russischen Hochschulen erhält neuen Schub (idw)
  • AUSTAUSCH/334: Schüler und Gesellschaft profitieren von Auslandsjahr (idw)
  • AUSTAUSCH/333: "Europa macht Schule" wird zehn Jahre alt (idw)
  • AUSTAUSCH/332: Universität Halle führt einmaliges deutsch-japanisches Austauschprogramm weiter (idw)
  • AUSTAUSCH/331: Deutschland profitiert auch von kurzen Aufenthalten ausländischer Studierender (idw)
  • AUSTAUSCH/330: Kanada - Hundert neue Stipendien für Forschungspraktika (idw)
  • AUSTAUSCH/329: Deutscher Akademischer Austauschdienst wieder ständig in Teheran vertreten (idw)
  • AUSTAUSCH/328: Deutschland ist weltoffen (idw)
  • AUSTAUSCH/327: Deutscher Akademischer Austauschdienst schlägt Bildungsoffensive für Afrika vor (idw)
  • AUSTAUSCH/326: Deutscher Akademischer Austauschdienst eröffnet ständige Präsenz in Tel Aviv (idw)
  • AUSTAUSCH/325: Anwerbung ausländischer Studierender - Forderung des Wissenschaftsrats begrüßt (idw)
  • AUSTAUSCH/324: Deutscher Akademischer Austauschdienst beschließt Resolution gegen Kürzungen (idw)
  • AUSTAUSCH/323: Vor allem das Einkommen der Eltern entscheidet über Auslandsaufenthalte von Schülern (idw)
  • AUSTAUSCH/322: "Der neue Kaukasus beginnt an den Universitäten" (idw)
  • AUSTAUSCH/321: Russland-Wochen an deutschen Hochschulen gestartet (idw)
  • AUSTAUSCH/320: FU Berlin - Gleichstellung an ägyptischen Hochschulen (idw)
  • AUSTAUSCH/319: "Skolkovo" und TU Berlin kooperieren (idw)
  • AUSTAUSCH/318: Uni Leipzig - Neue Hochschulpartnerschaft mit der Salahaddin Universität in Kurdistan (idw)
  • AUSTAUSCH/317: Freie Universität Berlin weitet ihr Netzwerk auf den Maghreb-Raum aus (idw)
  • AUSTAUSCH/316: Merkel würdigt akademische Zusammenarbeit zwischen Kenia und Deutschland (idw)
  • AUSTAUSCH/315: Gut informiert in das Abenteuer Ausland (idw)
  • AUSTAUSCH/314: Studiengang zur Förderung von Entwicklung und Wachstum der arabischen Region (idw)
  • AUSTAUSCH/313: Beirut - Brücken zwischen westlicher und islamischer Wissenschaftstradition (idw)
  • AUSTAUSCH/312: Eröffnung des Deutsch-Indischen Zentrums für Nachhaltigkeitsforschung (idw)
  • AUSTAUSCH/311: Den Sprung wagen - www.go-out.de macht Lust auf Studienaufenthalte im Ausland (idw)
  • AUSTAUSCH/310: 30 Jahre deutsch-französische Bildungszusammenarbeit (BMBF)
  • AUSTAUSCH/309: Hochschule Harz im Austausch mit China (idw)
  • AUSTAUSCH/308: Neue Wege nach Indien (idw)
  • AUSTAUSCH/307: 60 Jahre Wiedergründung des DAAD - eine Erfolgsgeschichte (idw)
  • AUSTAUSCH/306: Indo-German Center of Higher Education - deutsch-indische Bildungsbrücke (idw)
  • AUSTAUSCH/305: TU Berlin attraktivste Technische Uni für ausländische Studierende (idw)
  • AUSTAUSCH/304: Uni Halle-Wittenberg - Kooperationsvertrag mit Hebei Universität in China (idw)
  • AUSTAUSCH/303: Präsidentin Kunst plädiert für weltoffene Bildung (idw)
  • AUSTAUSCH/302: Professorin Sabine Kunst neue Präsidentin des Akademischen Austauschdienstes (idw)
  • AUSTAUSCH/301: Hochschule Niederrhein und türkische Universität werden Partner (idw)
  • AUSTAUSCH/300: Uni Tübingen ist Gründungsmitglied im Forschungsnetzwerk "Matariki" (idw)
  • AUSTAUSCH/299: Mauern einreißen - Hochschulmarketing in Südafrika (idw)
  • AUSTAUSCH/298: Bologna macht mobil - Aktionsprogramm für das Auslandsstudium (idw)
  • AUSTAUSCH/297: Freie Universität Berlin eröffnet Büro in Kairo (idw)
  • AUSTAUSCH/296: Brasilien - wichtigster Partner für deutsche Hochschulen in Lateinamerika (idw)
  • AUSTAUSCH/295: Uni Münster gründet Brasilienzentrum (idw)
  • AUSTAUSCH/294: Bildungsoffensive auf Malta (idw)
  • AUSTAUSCH/293: Moderne Bildung für die Wolgaregion und Bosnien-Herzegowina (idw)
  • AUSTAUSCH/292: 30 Jahre Universitäts-Partnerschaft Bochum-Krakau (RUB)
  • AUSTAUSCH/291: Uni Erlangen-Nürnberg - Zentrum für Irakstudien öffnet Pforten (idw)
  • AUSTAUSCH/290: "Das Studentenleben hier ist viel humaner" (attempto! - Uni Tübingen)
  • AUSTAUSCH/289: Bremen, Oxford, Göttingen - ein neuer deutsch-britischer Dialog (idw)
  • AUSTAUSCH/288: Chinesische und deutsche Spitzenuniversitäten treffen sich in Tübingen (idw)
  • AUSTAUSCH/287: "Interdisziplinäre Rußlandstudien" an der Universität Potsdam (idw)
  • AUSTAUSCH/286: Film ab - Studieren und Forschen in China! (idw)
  • AUSTAUSCH/285: Erstes Hochschulaustauschprogramm in Deutschland besteht 60 Jahre (idw)
  • AUSTAUSCH/284: 2008 Rekordzahl an Geförderten - Jahresbericht liegt vor (idw)
  • AUSTAUSCH/283: Die ersten irakischen Regierungsstipendiaten in Deutschland (idw)
  • AUSTAUSCH/282: Austauschdienst fördert Masterstudiengang in Oslo und Hannover (idw)
  • AUSTAUSCH/281: Deutsche Schulen im Ausland als Partner gewinnen (idw)
  • AUSTAUSCH/280: 20 Jahre Universitätspartnerschaft Gießen - Kazan (idw)
  • AUSTAUSCH/279: Ausländische Studierende besser integrieren (idw)
  • AUSTAUSCH/278: Interkultureller Austausch in der Ukraine - Soziale Arbeit im Vergleich (idw)
  • AUSTAUSCH/277: Bildungsexport deutscher Hochschulen geht in die nächste Runde (idw)
  • AUSTAUSCH/276: Delegation der Hochschule für Film und Fernsehen in Bombay und Poona (idw)
  • AUSTAUSCH/275: Moskau - Stadt mit vielen Gesichtern (Portal - Uni Potsdam)
  • AUSTAUSCH/274: Universität Jena - Beziehungen zu China ausgebaut (idw)
  • AUSTAUSCH/273: Abkommen über eine Strategische Akademische Partnerschaft mit dem Irak (idw)
  • AUSTAUSCH/272: Aachen - Studierende können am MIT forschen (idw)
  • AUSTAUSCH/271: Kooperationsvereinbarung zwischen der TU Berlin und der Uni Abu Dhabi (idw)