Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → ERNÄHRUNG

  • BERICHT/209: Politik, Medien und Landwirtschaft im Gespräch beim Deutschen Bauerntag (DBV)
  • BERICHT/208: 26. Milchtagung in Hardehausen - Quotenende, Markt und Weidehaltung (ubs)
  • BERICHT/207: 50. Kulmbacher Woche - Gesellschaftliche Forderungen im Blick (idw)
  • BERICHT/206: Wintertagung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft - Wohin schreitet der Fortschritt? (ubs)
  • BERICHT/205: Kritischer Agrarbericht 2015 - Schwerpunkt Agrarindustrie und Bäuerlichkeit (DER RABE RALF)
  • BERICHT/204: BioFach - Strategieentwurf zur Zukunft des Ökolandbaus vorgestellt (idw)
  • BERICHT/203: 4. Symposium Urbaner Gartenbau in Berlin (aid)
  • BERICHT/202: Eine Genossenschaft geht neue Landwege (UBS)
  • BERICHT/201: Wertschöpfungsketten für Agrarerzeugnisse entscheidend für Entwicklung ländlicher Räume (idw)
  • BERICHT/200: Stadt, Land, Food - Kongress und Festival (UBS)
  • BERICHT/199: Hof zur bunten Kuh - In Frankenberg wird die Landwirtschaft der Zukunft erprobt (PROVIEH)
  • BERICHT/198: Gemeinschaftstragender Hof als lebenspraktischer Lernort (UBS)
  • BERICHT/197: 20 Jahre Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (idw)
  • BERICHT/196: Doppelte Bürde der Mangelernährung - Hunger und Fettleibigkeit weltweit verbreitet (IPS)
  • BERICHT/195: Vom Gutsbetrieb zur Solidarischen Landwirtschaft (UBS)
  • BERICHT/194: Max Rubner Conference 2014 - Enzyme in der Lebensmittelherstellung (idw)
  • BERICHT/193: Verbraucher gründen eine Solidarische Landwirtschaft (UBS)
  • BERICHT/192: Was ist gesund? Die Ernährungswirtschaft ging in Klausur (idw)
  • BERICHT/191: Chancen und Risiken für Schwellenländer auf den Weltagrarmärkten (idw)
  • BERICHT/190: 3. Kiel Food Science Symposium - Qualität und Sicherheit von Milch und Fisch (idw)
  • BERICHT/189: Ackerbautagung des Bauernverbands zeigt politische Beschränkungen auf (DBV)
  • BERICHT/188: 49. Kulmbacher Woche - Tierschutz und Fleischqualität im Fokus (idw)
  • BERICHT/187: Finanzsektor und der Kampf gegen den Hunger (idw)
  • BERICHT/186: Konsequente Agrarwende statt halbherziger Reformen (tierrechte)
  • BERICHT/185: Mit Offenheit und Transparenz überzeugen - Wie Bio-Bauern mit Kritik umgehen (aid)
  • BERICHT/184: Weltbauerntag 2014 in Buenos Aires (DBV)
  • BERICHT/183: Der kritische Agrarbericht 2014 (DER RABE RALF)
  • BERICHT/182: Land für Bauern, nicht für Investoren (UBS)
  • BERICHT/181: Solidarische Landwirtschaft - Ein revolutionärer Weg (UBS)
  • BERICHT/180: Ökolandbau will gemeinsamen Strategieprozess (idw)
  • BERICHT/179: Europäische Städte und Gemeinden zeigen ihr Engagement für Ökologische Landwirtschaft (BÖLW)
  • BERICHT/178: Stärkung osteuropäischer Agrarproduktion - Schlüssel für weltweite Ernährungssicherung (idw)
  • BERICHT/177: "Ziel ist der konstruktive Dialog für mehr Tierwohl" (DBV)
  • BERICHT/176: Nachhaltige Proteinversorgung - ein weltweit unterschätztes Problem (idw)
  • BERICHT/175: Friedlicher Widerstand - Schlachthof umzingeln (UBS)
  • BERICHT/174: Herausforderungen des Agrarsektors in Russland, der Ukraine und Kasachstan (idw)
  • BERICHT/173: Solidarische Landwirtschaft - Reden und kochen können hilft (UBS)
  • BERICHT/172: Osteuropäische Getreidenationen auf dem Weg zur globalen Kornkammer (idw)
  • BERICHT/171: Futtermitteltag - Eiweißfutter, global oder regional? (UBS)
  • BERICHT/170: Europäische Zusammenarbeit angestoßen (UBS)
  • BERICHT/169: Widerstand globalisieren - Bäuerlichkeit lokal stärken (UBS)
  • BERICHT/168: Die Strategie der krummen Gurken (UBS)
  • BERICHT/167: MAKE CSA! Gemeinsam etwas verändern (PROVIEH)
  • BERICHT/166: Einstieg in die Solidarische Landwirtschaft auf dem Gemeinschaftshof Pente (UBS)
  • BERICHT/165: Trotz steigendem Produktionsdruck - "Biolandbau bleibt weiterhin förderungswürdig" (idw)
  • BERICHT/164: Milchtagung - Statt zu wachsen auf Haltung setzen (UBS)
  • BERICHT/163: Kritischer Agrarbericht 2013 (DER RABE RALF)
  • BERICHT/162: Vom Umgang der Gesellschaft mit der Landwirtschaft und andersrum (UBS)
  • BERICHT/161: Internationaler Arbeitskreis für Kulturforschung des Essens - Was wir essen dürfen (idw)
  • BERICHT/160: La Via Campesina - Der bäuerliche Weg als weltweites Netz (UBS)
  • BERICHT/159: Tagungsbericht - Was der Mensch essen darf. Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen... (idw)
  • BERICHT/158: Spannungsfeld Tierwohl und Ökonomie auf der EuroTier 2012 (DBV)
  • BERICHT/157: Lebensmittel-Industrie - Die Globalisierung der Nahrung (Securvital)
  • BERICHT/156: Tempodiät. Essen in der Nonstop-Gesellschaft (idw)
  • BERICHT/155: Erst der Genuss, dann die Moral? (idw)
  • BERICHT/154: Veredlungstag in Niedersachsen - "Bauern fühlen sich überrollt" (DBV)
  • BERICHT/153: Plant Biology Congress 2012 - Global denken, lokal handeln (idw)
  • BERICHT/152: Plant Biology Congress 2012 - Ackerkulturen an veränderte Umweltfaktoren passen (DBV)
  • BERICHT/151: Milcherzeugung kann von Verbrauchernähe profitieren (idw)
  • BERICHT/150: Große Wachstumspotenziale in der globalen Agrarproduktion (idw)
  • BERICHT/149: II. Zukunftsforum Ernährungswirtschaft gibt der Branche Impulse (idw)
  • BERICHT/148: Land Grabbing - Chance oder Fluch für die Osteuropäische Landwirtschaft (idw)
  • BERICHT/147: Ergebnisse der agri benchmark Beef and Sheep Conference 2012 (idw)
  • BERICHT/146: Zukunftsfrage Tierhaltung (DBV)
  • BERICHT/145: 15. aid-Forum in Bonn - Bis(s) zum Netzprofi, Ernährungskommunikation 2.0 (aid)
  • BERICHT/144: Kritischer Agrarbericht 2012 (DER RABE RALF)
  • BERICHT/143: Der Soja-Hype (UBS)
  • BERICHT/142: 3. Berliner Milchforum zum Thema Risikoabsicherungen nach der Quote (aid)
  • BERICHT/141: La Via Campesina - weltweit für Ernährungssouveränität (UBS)
  • BERICHT/140: Gelungene Gemeinschaftsaktion der Milcherzeuger im Dreiländereck (UBS)
  • BERICHT/139: Obst und Gemüse aus städtischer Landwirtschaft (idw)
  • BERICHT/138: Grüne Woche Fachpodium - Moderne Landwirtschaft braucht verantwortungsvolle Investoren (idw)
  • BERICHT/137: Essen in der Schule - AG Schulverpflegung legt Ergebnisse vor (idw)
  • BERICHT/136: Milchschokolade von 1839 "rekonstruiert" (TU Dresden)
  • BERICHT/135: Gemeinsame Agrarpolitik - Was bedeutet die GAP-Reform für Milchviehbetriebe? (aid)
  • BERICHT/134: Ernährungsforschung neu gedacht - Zwischen (Er-)Kenntnis und Kommunikation (aid)
  • BERICHT/133: Tagung "Extensive Beweidung in der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2014" in Berlin (aid)
  • BERICHT/132: Der Herbst in Marburg - Ganz im Zeichen des Lebensmittelrechts (idw)
  • BERICHT/131: Agrarsoziale Gesellschaft diskutiert Zukunft der landwirtschaftlichen Tierhaltung (aid)
  • BERICHT/130: Nyéléni-Forum - Agrarpolitische Mitgestaltung in Europa wächst (UBS)
  • BERICHT/129: Netzwerk "Bauernhöfe statt Agrarfabriken" (UBS)
  • BERICHT/128: 40 Jahre "Farming Systems Research" - Gezielte Hungerhilfe dank Hohenheimer Forschung (idw)
  • BERICHT/127: Emmer, Einkorn und Dinkel - Wiedergeburt vergessener Getreidearten (idw)
  • BERICHT/126: Aktionstag "Ernährungsbildung gegen Lebensmittelverschwendung" (aid)
  • BERICHT/125: Tagung des neugegründeten Weltbauernverbandes in Südafrika (DBV)
  • BERICHT/124: Lehrerkongress "Lebensmittelsicherheit" in Runkel (aid)
  • BERICHT/123: Neuland wohin fährst du? (UBS)
  • BERICHT/122: Das Ende des Konsumterrors - CSCP Konferenz zu nachhaltigen Lebensstilen in Köln (aid)
  • BERICHT/121: Neuer Wind in Stuttgart und Mainz (UBS)
  • BERICHT/120: Freies Saatgut für alle! - Saatgut-Aktionstage in Brüssel (UBS)
  • BERICHT/119: Frühjahrstagung der jungen AbL - Auf dem Weg für unsere bäuerliche Zukunft (UBS)
  • BERICHT/118: Konferenzbericht - "Auch das nächste Jahrzehnt wird ein BRIC-Jahrzehnt" (idw)
  • BERICHT/117: Milchtagung - Mehr Macht für Milcherzeuger (UBS)
  • BERICHT/116: Teff - Eine uralte Kulturpflanze brandneu patentiert (UBS)
  • BERICHT/115: Chemiker warnen vor Krise in der Weltnahrungsmittelproduktion (idw)
  • BERICHT/114: Zwischen bäuerlicher Landwirtschaft und Welternährung (DBV)
  • BERICHT/113: Anpassung in der Landwirtschaft im Klimawandel (UBS)
  • BERICHT/112: Forum Tiergesundheit thematisiert Biosicherheit auf den Betrieben (DBV)
  • BERICHT/111: Bäuerliche Landwirtschaft als Zukunftslandwirtschaft (UBS)
  • BERICHT/110: EU-Agrarpolitik ab 2014 - Bauernverband lud zum parteiübergreifenden Diskurs ein (DBV)
  • BERICHT/109: Welternährung - Probleme und Potenziale Russlands und Chinas (idw)
  • BERICHT/108: Eindrücke aus einer Erkundung des US-Milchmarktes in Oregon (UBS)
  • BERICHT/107: Engere Verknüpfung von Pflanzen-, Ernährungs- und Gesundheitsforschung gefordert (idw)
  • BERICHT/106: Der große Ausverkauf von Land (frauensolidarität)
  • BERICHT/105: Der Apfel - Vom Verlust einer üppigen Sortenvielfalt (aid)
  • BERICHT/104: "Berliner Gespräch" der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (DBV)
  • BERICHT/103: Nanotechnologie in Lebensmitteln - Experten auf der Max Rubner Conference (idw)
  • BERICHT/102: Lebensmittelsicherheit für Afrika - Analytik- und Geräteschulung (idw)
  • BERICHT/101: Afrika - Die "Grüne Revolution" marschiert - Kontinent will Kornkammer werden (IPS)
  • BERICHT/100: Zum "Kritischen Agrarbericht 2010" - Teil 2, Fakten und Forderungen (DER RABE RALF)
  • BERICHT/099: Den Schatz der Vielfalt bewahren (Archipel)
  • BERICHT/098: Ergebnisse der Nationalen Verzehrsstudie II (aid)
  • BERICHT/097: Die weltweite Küche der Multinationalen (Archipel)
  • BERICHT/096: Zu Besuch in Transkarpatien (Archipel)
  • BERICHT/095: Erdbebenflüchtlinge von Haiti werden unterstützt (DBV)
  • BERICHT/094: Besuch bei der Kleinbauernorganisation UNOSJO in Mexico (UBS)
  • BERICHT/093: 13. aid-Forum zum Umgang mit der Informationsflut (aid)
  • BERICHT/092: Gesündere Milch durch extensive Haltung (UBS)
  • BERICHT/091: Der aid ist 60 - Vom Wahnsinn zum Ernährungsführerschein - die Nullerjahre, Teil 6 (aid)
  • BERICHT/090: Der aid ist 60 - Zwischen Sushibar und Biomarkt - die 90er Jahre, Teil 5 (aid)
  • BERICHT/089: Der aid ist 60 - Man ißt Müsli - die 80er Jahre, Teil 4 (aid)
  • BERICHT/088: Zum "Kritischen Agrarbericht 2010" - Teil 1, Fakten und Forderungen (DER RABE RALF)
  • BERICHT/087: Im Blickpunkt - gesunde Lebensmittel (idw)
  • BERICHT/086: 23. deutscher Lebensmittelrechtstag zum Thema Informationsrechte des Verbrauchers (aid)
  • BERICHT/085: Der aid wird 60 - Überschussgesellschaft - die 70er Jahre, Teil 3 (aid)
  • BERICHT/084: Über die Rückkehr einer fast verschollenen Linse (aid)
  • BERICHT/083: Der aid wird 60 - Der Markt ruft - die 60er Jahre, Teil 2 (aid)
  • BERICHT/082: Der aid wird 60 - Am Anfang war der Hunger - die 50er Jahre, Teil 1 (aid)
  • BERICHT/081: Bundesausschuß Obst und Gemüse tagte in Brüssel (DBV)
  • BERICHT/080: Niedersachsen - Geflügelkonzerne bleiben Anhörung zu Agrarfabriken fern (AbL)
  • BERICHT/079: Industrielle Massentierhaltung? Ohne uns! (PROVIEH)
  • BERICHT/078: Entstehung von Regionalmolkereien (UBS)
  • BERICHT/077: Peru setzt auf Biodiversität und Öko-Landbau (Naturland e.V.)
  • BERICHT/076: Tagung zum Thema "Ernährungspolitik der Zukunft" (aid)
  • BERICHT/075: Weltwirtschaftsforum Davos - Steigende Lebensmittelpreise vorausgesagt (aid)
  • BERICHT/074: Leitmesse BioFach 2010 - iChoc, Dinkel-Chai-Muesli und African kick (aid)
  • BERICHT/073: Tagungsbericht - Genug bäuerliche Wertschätzung transportieren (UBS)
  • BERICHT/072: Vertragsmast - Abhängigkeit und Preisverfall (UBS)
  • BERICHT/071: Milch Board in der Praxis (UBS)
  • BERICHT/070: Milchpolitik reine Augenwischerei (UBS)
  • BERICHT/069: Welternährungsgipfel - verpaßte Chance für Kurswechsel (FUE Rundbrief)
  • BERICHT/068: Landraub statt Entwicklung (FUE Rundbrief)
  • BERICHT/067: Die "wahre Grüne Revolution" - Saatgut und Welternährung (FUE Rundbrief)
  • BERICHT/066: Fachforum Ländliche Entwicklung 2020 am 21. Januar 2010 in Berlin (DBV)
  • BERICHT/065: Stärke ganz ohne Gentechnik (UBS)
  • BERICHT/064: Infoveranstaltung zum Modellvorhaben Schwarzwildbewirtschaftung (DBV)
  • BERICHT/063: Chancen in der Krise erörterte Symposium auf der Agritechnica 2009 (idw)
  • BERICHT/062: Schwellenländer als Thema auf der Agritechnica (aid)
  • BERICHT/061: Aigner - Grundpfeiler für Lebensqualität (BMELV)
  • BERICHT/060: Süßkartoffeln statt "goldenem Reis" (DGVN)
  • BERICHT/059: Die Macht von Europlant, Norika, Saka und Co. (UBS)
  • BERICHT/058: "Der Milchlieferstopp ist unsere einzige Chance" (UBS)
  • BERICHT/057: 12. aid-Forum "Ernährungskommunikation unter Gender-Aspekten" (aid)
  • BERICHT/056: Bundesausschuß Obst und Gemüse tagte in der Pfalz (DBV)
  • BERICHT/055: Der Union laufen die Bauern weg (UBS)
  • BERICHT/054: Netzwerk gegen Agrarfabriken (UBS)
  • BERICHT/053: Symposium auf der Anuga - Qualität und Preis sind entscheidend (idw)
  • BERICHT/052: Deutsch-indische Zusammenarbeit unter Beweis gestellt (BMELV)
  • BERICHT/051: Schweizer Paß für Kartoffelsorten? (Archipel)
  • BERICHT/050: Politik zwingt Milcherzeuger zu Notwehr-Maßnahmen (UBS)
  • BERICHT/049: Fachgruppe Gemüsebau informiert sich im Spreewald (DBV)
  • BERICHT/048: Schulobstprogramme leisten wesentlichen Beitrag (BMELV)
  • BERICHT/047: 60 Jahre Bundesministerium für Ernährung - eine Erfolgsgeschichte (BMELV)
  • BERICHT/046: Lebensbedingungen in ländlichen Räumen Europas (idw)
  • BERICHT/045: Bundesfachgruppe Obstbau diskutierte Risikobewertung und Rodeprämien (DBV)
  • BERICHT/044: Neue Studie bestätigt Forderungen des Weltagrarrats (Naturland e.V.)
  • BERICHT/043: AbL-Fachtagung "Bauernhöfe statt Agrarfabriken" (UBS)
  • BERICHT/042: Steh auf, wenn du eine Bäuerin bist (UBS)
  • BERICHT/041: Experten beraten auf deutsch-chinesischem Milchqualitätsseminar (BMELV)
  • BERICHT/040: Schulobst kommt bei Schülern gut an (BMELV)
  • BERICHT/039: Wie nachhaltig ist die Ernährungswirtschaft? (idw)
  • BERICHT/038: Jahrestagung des Verbandes der Oecotrophologen in Freising (aid)
  • BERICHT/037: Im Angesicht der Saatgut-Bürokratie (UBS)
  • BERICHT/036: Fachtagung "Schulverpflegung in Bewegung - wir setzen Maßstäbe (NMELV)
  • BERICHT/035: Warum der Trendtag den Bauern aus der Seele spricht (aid)
  • BERICHT/034: Bundeskanzlerin redet mit Milchbauern vor Ort (DBV)
  • BERICHT/033: Genderaspekte bieten Chancen für die Ernährungskommunikation (aid)
  • BERICHT/032: Georg Heitlinger - "Gegen einen Teil geht nicht!" (UBS)
  • BERICHT/031: Neokoloniale Landnahme bedroht Ernährungssouveränität (UBS)
  • BERICHT/030: Ökolandbau im Spannungsfeld zwischen Regionalität und Globalisierung (UBS)
  • BERICHT/029: Eine Sache der Erfahrung - Geschmack läßt sich lernen (aid)
  • BERICHT/028: Landraub durch Staaten und Multis (Archipel)
  • BERICHT/027: Schwedische Milchbauern diskutieren ihre schwierige Lage (UBS)
  • BERICHT/026: Aromenreichtum zur Entfaltung bringen (idw)
  • BERICHT/025: Kampagne "KINDERLEICHT-REGIONEN" zieht Zwischenbilanz (aid)
  • BERICHT/024: Via Campesina - Antworten auf weltweite Krisen (Archipel)