Schattenblick →INFOPOOL →POLITIK → SOZIALES

FRAUEN/286: Gewalt gegen Frauen - "Ehrenmorde" oder "Familientragödien"? (Der Schlepper)


Der Schlepper Nr. 47 - Frühling 2009
Quartalsmagazin für Migration und Flüchtlingssolidarität in Schleswig-Holstein

Gewalt gegen Frauen - "Ehrenmorde" oder "Familientragödien"?
Zum Internationalen Frauentag

Von Farzaneh Vagdy-Voß


Seit dem Mord an der 16 jährigen Afghanin in Hamburg ist (erneut) eine breite Diskussion um "Ehrenmord" und Gewalt an Frauen in der Öffentlichkeit entflammt. Dabei steht in der öffentlichen Wahrnehmung das Wort "Ehrenmord" für eine religiöse - oft mit dem Islam verbundene - und kulturelle Rückständigkeit (oder "Minderwertigkeit"), die von den deutschen Medien gerne als das Gegenteil einer aufgeklärten demokratischen Gesellschaft verstanden wird.


Teilweise wird mit Blick auf diese ohne Zweifel abscheulichen Taten darüber diskutiert, als ob die deutsche bzw. europäische Gesellschaft keine solche Gewalt und Verachtung von Frauen in der eigenen Kulturgeschichte und Gegenwart erlebt hätte. Dabei wird gerne verschwiegen, dass die sog. "Ehrenmorde" keinerlei Grundlage im Islam haben, sondern ihr Ursprung in der Geschichte weit in vorchristliche und vorislamische Zeit zurück reicht und solche "Traditionen" keinesfalls nur auf den Orient und seine Völker beschränkt sind.

Seltsamerweise - obwohl dies aus Sicht der Frau als Opfer männlicher Gewalt überhaupt keinen Unterschied macht - wird in der medialen Diskussion strikt getrennt zwischen kulturell oder religiös motivierten sog. "Ehrenmorden" und den "Familientragödien", die sich gleichzeitig in den klein- oder gutbürgerlichen deutschen Haushalten abspielen: Wenn ein Deutscher z.B. wegen beruflichem Scheitern, Überschuldung oder aus Eifersucht seine Frau und gar seine Kinder misshandelt oder umbringt, dann wird dies in der öffentlichen Wahrnehmung nicht mit Herkunftskultur, sozialen Normen oder gesellschaftlichen Zwängen in Verbindung gebracht. Sondern es ist einfach eine individuelle "Tragödie", die allein in der Persönlichkeit des Täters begründet liegt. Warum diese Unterscheidungen? Warum werden über den sog. "Ehrenmord" von Hamburg tagelang Titelseiten gefüllt und finden sich über die "Familientragödien" in den überregionalen Zeitungen allenfalls kurze Meldungen in den Lokalteilen?

Die Antwort liegt auf der Hand: Die Gewalt in Einwandererfamilien veranschaulicht uns einmal mehr die Überlegenheit der deutschen "Kultur" und "Werte". Darin kommt Gewalt gegen Frauen höchstens als das irregeleitete Verhalten Einzelner vor.

Der Internationale Frauentag ist gute Gelegenheit, sich zu erinnern, dass die alltägliche Gewalt gegen Frauen in die deutsche Gesellschaft nicht von außen importiert worden ist, sondern im Alltag fest etabliert ist und sich in den sozialen Konflikten regelmäßig entlädt. Aber die Trennung zwischen sog. "Ehrenmorden" hier und "Familientragödien" oder "Amokläufen" dort hat auch einen anderen Grund: Vor dem Hintergrund der unterstellten Rückständigkeit der MigrantInnen akzeptiert die einheimische Bevölkerung allzu leicht deren alltägliche Diskriminierung, Ausbeutung, Abschiebung und Willkür, auch das administrative Auseinanderreißen von Familien leichter. Dem restriktiven Ausländerrecht oder der Asylnichtanerkennungspraxis wird applaudiert. Ausgrenzung und Marginalisierung bleiben mehrheitsgesellschaftlich konsensfähig. Dass die fremdenfeindliche Politik vor allem Frauen, Mütter, Töchter besonders hart trifft, interessiert dann kaum noch einen - das ist keine Schlagzeile wert.

Einer Frau, die Gewalt erleidet, ist die Religionszugehörigkeit oder abwegige soziale Motivation des Täters völlig egal. Und wir MedienkonsumentInnen sollten künftig genauer hinterfragen, warum bestimmte Diskriminierungstatbestände und Gewalttaten es auf die Titelseiten und in die Tagesschau schaffen und andere nicht.


Farzaneh Vagdy-Voß ist Mitarbeiterin des Flüchtlingsratsam 8. März Schleswig-Holstein in Kiel.


*


Quelle:
Der Schlepper Nr. 47 - Frühling 2009, Seite
Quartalsmagazin für Migration und Flüchtlingssolidarität in
Schleswig-Holstein
Herausgeber: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Oldenburger Str. 25, 24143 Kiel
Tel.: 0431/73 50 00, Fax: 0431/73 60 77
E-Mail: office@frsh.de
Internet: www.frsh.de
Der Schlepper online im Internet: www.frsh.de/schlepp.htm

Der Schlepper erscheint vierteljährlich als Rundbrief
des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein e.V.
Für Vereinsmitglieder ist Der Schlepper kostenlos.
Nichtmitglieder können ihn für 18,00 Euro jährlich
abonnieren.


veröffentlicht im Schattenblick zum 9. Juni 2009