Schattenblick →INFOPOOL →POLITIK → WIRTSCHAFT

FORSCHUNG/685: Staatssekretär Burgbacher eröffnet THESEUS-Innovationszentrum (BMWi)


Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie - Berlin, 14. Juni 2010

Zukunft zum Anfassen: Burgbacher eröffnet THESEUS-Innovationszentrum


Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher, hat heute in Berlin das THESEUS-Innovationszentrum eröffnet. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit ca. 100 Mio. Euro geförderte THESEUS-Forschungsprogramm hat die Entwicklung und Erprobung von neuen Technologien für das zukünftige Internet der Dienste, also zum Beispiel die IT-gestützte Koordinierung von Dienstleistungen, zum Ziel.

Staatssekretär Burgbacher skizziert die Grundidee des Innovationszentrums: "Das THESEUS-Innovationszentrum ist ein Stück Zukunft zum Anfassen. Wir gehen mit dem Zentrum einen neuen Weg, um Forschungsergebnisse gebündelt sichtbar zu machen und frühzeitig zu verbreiten. Bereits in einem frühen Stadium der Entwicklungen wollen wir in einen Dialog mit späteren Anwendern treten - insbesondere aus dem Mittelstand. Gleichzeitig wollen wir Existenzgründungen anregen. Die neue Bundesregierung verfolgt so das Ziel, schneller als bisher die Brücke zwischen Forschung und Umsetzung im Markt zu schlagen."

Die im Rahmen des THESEUS-Programms entwickelten neuen Technologien für das Internet der Dienste sollen insbesondere den Zugang zu Informationen vereinfachen, Daten zu neuem Wissen vernetzen und die Grundlage für neue Dienstleistungen im Internet schaffen. Von zentraler Bedeutung dabei ist die Entwicklung neuer semantischer Technologien, also von Technologien, die Informationen aus dem Internet selbstständig interpretieren und automatisch weiterverarbeiten. Es entsteht so ein breites Spektrum hochwertiger Dienste. Sie reichen von innovativen semantischen Suchdiensten bis hin zu neuen Serviceangeboten wie dem sogenannten Cloud Computing. Damit können u.a. IT-Infrastrukturen oder Computerprogramme über das Internet gemietet werden und dynamisch an den jeweiligen Bedarf angepasst werden.

Zentral gelegen am Salzufer in Berlin-Tiergarten präsentiert das THESEUS-Innovationszentrum auf 550 qm die Ergebnisse des derzeit größten IKT-Forschungsvorhabens der Bundesregierung einem interessierten Publikum aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Das Innovationszentrum wird laufend die Weiterentwicklungen und Ergebnisse aus dem THESEUS-Programm präsentieren und den Transfer in den Markt begleiten. Ein umfangreiches Veranstaltungs- und Workshop-Programm wird darüber hinaus Themen der THESEUS-Technologien aufgreifen, Umsetzungsstrategien diskutieren und insbesondere mittelständische Anwender unterstützen.

Die THESEUS-Ausstellung präsentiert dazu anschaulich beispielhafte Anwendungen. Im THESEUS-Labor, der Kernzelle des Zentrums, haben Interessierte die Möglichkeit, die Technologien auszuprobieren. Im Innovationsbereich stehen Projekt- und Arbeitsflächen zur Verfügung, damit beispielsweise Gründer mit neuen Ideen und Geschäftsmodellen experimentieren können.

Das THESEUS-Innovationszentrum zum Internet der Dienste steht allen Interessierten offen. Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, einer von 60 Partnern im Forschungsprogramm THESEUS, organisiert und betreut das THESEUS-Innovationszentrum.



Weiterführende Informationen

THESEUS - Neue internetbasierte Wissensinfrastrukturen
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Technologie-und-Innovation/Informationsgesellschaft/multimedia,did=184810.html

Das THESEUS-Forschungsprogramm
Neue Technologien für das Internet der Dienste
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/publikationen,did=332818.html

Forschungsprogramm THESEUS
http://www.theseus-programm.de


*


Quelle:
BMWi-Pressemitteilung vom 14. Juni 2010
Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Internet: http://www.bmwi.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 16. Juni 2010